Das Selbstportrait ist der Spiegel unseres Ich. Dazu gehört mehr als das reine Abbilden.
Erst wenn wir das Wesen des Menschen, den wir malen, einfangen, wird es zum wahren und lebendigen Bild. Bei wem nun könnten wir das besser, als bei uns selbst.
Zeichnerisch nähern wir uns der anatomisch richtigen Konstruktion von Gesicht und Kopf.
Dabei zeige ich, wie die wesentlichen Charakteristika erfasst werden, damit das Portrait auch ähnlich wird.
Bei der malerischen Umsetzung geht es dann um das Mischen verschiedener Haut-Töne, um Licht- und Schatten- Farben und um die Darstellung verschiedener Oberflächen.
Doch bleiben wir bei diesem äußeren Abbild nicht stehen. Gilt es doch, auch unser inneres Bild von uns, unsere individuelle Wahrnehmung und Intuition, unsere Emotionen und Befindlichkeiten mit einzubringen. Damit wollen wir experimentieren. Ausprobieren, was wir durch möglicherweise expressive Farbgebung, unterschiedliche Pinseldynamiken, durch gezielte Setzung von Komposition und bewusste Veränderung von Proportionen an Ausdruck erreichen können.
Was am Schluss entsteht, ob ein realistisch fein gemaltes oder ein wild farbig abstrahierendes Selbstportrait - oder von allem etwas, davon dürfen wir uns überraschen lassen. Für Anfänger und Fortgeschrittene
Kurs-Nr. 23-102
Acryl
4 Kurstage
Do 14. – So 17. Sep 2023
9.30 bis 17.00 Uhr
Min. 8 bis max. 14 TN
450,– Euro/pP
Claude Monet