Das weiße Format als Papier oder Leinwand bietet in den meisten Fällen den Anfang eines künstlerischen Prozesses. Dieser weißen Bühne begegnen wir mit der schwarzen Fläche, die überall positioniert werden kann, aber in jedem Fall dem Weiß des Beginns eine andere Aussage verleiht. Diese , in der Fläche liegende Kräfte greifen wir auf und wandeln die Komposition in ein farbiges Geschehen, ohne die Untermalung dabei vollständig aufzugeben. Acrylfarben oder hochwertige Gouachen, z. B. von Lascaux ermöglichen eine zügige Übermalung nach der Trocknung. Arbeitet man an mehreren Blättern oder Leinwänden gleichzeitig, sind die Trocknungszeiten kein Hindernis mehr und der Malfluss kann kontinuierlich weiterentwickelt werden. Ziel der Herangehensweise ist es, ein Gefühl für die Verteilung von Flächen auf dem Format zu bilden und lineare Elemente hierauf zu beziehen. Auch der Umgang mit einer reduzierten aber aussagestarken Farbigkeit ist Teil dieser Herangehensweise. Neben rein malerischen Techniken werden wir auch die Collage mit Seidenpapier verwenden, das nicht nur eine transparenz gewährleistet, sondern gleichzeitig dem Blatt eine schöne Textur verleiht.
Kurs-Nr. 24-013
Mischtechnik
3 Kurstage | WEEKEND
Fr 24. - So 26. Feb 2024
09.30 bis 17.00 Uhr
Min. 8 bis max. 14 TN
360,– Euro/pP
Claude Monet