Die Kunst der alten Meister ... im neuen Gewand!
Von manuellem Tiefdruck und Radierung hast Du schon mal gehört, das aber noch nie selber gemacht, es ist ewig her oder Du möchtest einfach ein bissl herumprobieren?
In diesem Workshop lernst Du, wie man eine Druckplatte vorbereitet, mit Radiernadel und Säure bearbeitet, welche Möglichkeiten für Linien- und Flächenätzung, Strukturen und Effekte es gibt (klassisch oder „wild“), und wie man die selber erstellten Platten dann eigenhändig auf der Walzenpresse auf hochwertigem Tiefdruck-Büttenpapier druckt.
Unsere großen Themen sind nebst Kaltnadel- in erster Linie Ätzradierung: Strichätzung, Aquatinta, offene Flächenätzung u.v.a.m.
Wir ätzen hauptsächlich das großzügig reagierende Alu-Blech, arbeiten gegenständlich oder abstrakt, und wer sich ausschließlich spielerisch/experimentell betätigen möchte, ist hier mindestens genauso gut aufgehoben; die Möglichkeiten sind erstaunlich! Man muss also weder malen noch zeichnen können, um eine tolle Radierung machen zu können!!
Für Anfänger und mäßig Fortgeschrittene. Keine Vorkenntnisse erforderlich!
Werkstatt-/Materialpauschale € 20,- für die komplette Ausstattung inkl. Werkzeug, Chemie, Farben u.a. Verbrauchsmaterialien. Druckplatten und Papier werden je nach Verbrauch abgerechnet.
Ein Infoblatt mit kleiner Materialliste „brauchbar, aber nicht notwendig“ wird nach der Anmeldung zugesandt.
Kurs-Nr.25-117
Radierung
3 Kurstage I WEEKEND
Fr 17. - So 19. Okt 2025
10.00 bis 17.00 Uhr
min. 8 bis max. 14 TN
360,- Euro/pP
Claude Monet